fbq('track', 'ViewContent', { content_ids: ['123'], // 'REQUIRED': array of product IDs content_type: 'product', // RECOMMENDED: Either product or product_group based on the content_ids or contents being passed. });

Gitarre - Bass

Gitarren und Bässe sind zentrale Instrumente in vielen Musikgenres und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und charakteristischen Klänge aus.

Gitarren

Gitarren gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter klassische Akustikgitarren, Westerngitarren, Flamencogitarren und E-Gitarren. Sie haben typischerweise sechs Saiten und einen Korpus mit Resonanzkörper. E-Gitarren benötigen eine elektrische Verstärkung, um ihren Klang zu erzeugen.


E-Bässe unterscheiden sich von Gitarren durch einige markante Merkmale:
  • Meist vier Saiten (es gibt auch fünf- und sechssaitige Varianten)
  • Dickere Saiten
  • Längerer Hals und größere Mensur
  • Tiefere Stimmung (E-A-D-G)

E-Bässe sind unverzichtbar für die Rhythmussektion einer Band und legen das harmonische Fundament.


Für Gitarren und Bässe gibt es eine Vielzahl an Zubehörteilen:
  • Saiten
  • Plektren
  • Gurte
  • Kabel
  • Koffer und Taschen
  • Stimmgeräte


Verstärker sind essentiell für E-Gitarren und E-Bässe. Es gibt verschiedene Typen:
  • Combos: Verstärker und Lautsprecher in einem Gehäuse
  • Stacks: Separate Verstärkerköpfe (Topteile) und Lautsprecherboxen
  • Modeling-Amps: Digitale Verstärker mit verschiedenen Klangoptionen

Die Leistung von Bassverstärkern reicht von 15 bis 2500 Watt, je nach Einsatzzweck.


Effektgeräte erweitern die klanglichen Möglichkeiten von Gitarren und Bässen erheblich:
  • Verzerrer (Overdrive, Distortion, Fuzz)
  • Delay und Reverb (Echo und Hall)
  • Modulationseffekte (Chorus, Flanger, Phaser)
  • Wah-Wah
  • Kompressoren (besonders für Bass)

Multieffektgeräte kombinieren mehrere Effekte in einem Gerät und bieten oft auch Amp-Simulationen.

Gitarren- und Basseffekte können einzeln als Pedale oder auf einem Pedalboard organisiert verwendet werden. Einige Effekte sind speziell für Bässe optimiert, um die tiefen Frequenzen zu erhalten.