Monkey Banana

Monkey Banana, ein innovativer deutscher Hersteller von Audiogeräten, wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz zwischen Pforzheim und Karlsruhe. Das Unternehmen entstand aus dem Bedürfnis heraus, hochwertige und bezahlbare Studiomonitore zu entwickeln. Unter der Leitung von Markus Augenstein hat sich Monkey Banana schnell einen Namen in der Audioindustrie gemacht.
Der auffällige Markenname wurde bewusst gewählt, um einen hohen Wiedererkennungswert zu erzielen. Diese Strategie spiegelt sich auch in den Produktnamen wider, die oft tierische Bezeichnungen tragen, passend zum Firmennamen.
Monkey Banana bietet eine vielfältige Auswahl an Mikrofonen für verschiedene Anwendungsbereiche:
- Mangabey: Ein Großmembran Röhrenkondensatormikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik, ideal für Gesangs-, Sprach- und Instrumentenaufnahmen im Studio.
- Mico: Ein USB-Mikrofon, das sich besonders für Podcasting, Homeschooling und Livestreaming eignet.
- Hapa: Ein Elektret-Kondensatormikrofon mit USB-Anschluss, perfekt für mobile Aufnahmen.
Die Mikrofone von Monkey Banana zeichnen sich durch innovative Technologie und ansprechendes Design aus. Das Mangabey beispielsweise verfügt über eine 12AX7 Triode und bietet einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Die Mikrofone sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch ein auffälliges Bananengelb.
Monkey Banana-Produkte werden von renommierten Toningenieuren und Komponisten genutzt und finden auch Einsatz bei großen Medienunternehmen wie ProSiebenSat1 Media. Die Mikrofone zeichnen sich durch ihre Klangqualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Trotz seiner relativ kurzen Unternehmensgeschichte hat sich Monkey Banana als ernstzunehmender Akteur in der Audioindustrie etabliert. Mit seinem Fokus auf Innovation, Qualität und einem unverwechselbaren Markenauftritt bietet das Unternehmen attraktive Lösungen für Musiker, Podcaster und Audioenthusiasten.