Remo
1 bis 16 (von insgesamt 36)
Remo ist ein renommierter amerikanischer Hersteller von Schlagzeugfellen, der die Branche revolutioniert hat. Das Unternehmen wurde am 1. Juni 1957 von Remo Belli, Roy Harte, Sam Muchnick und Sid Gerwin gegründet.
Remo Belli, ein erfolgreicher Schlagzeuger, experimentierte bereits 1956 mit synthetischen Trommelfellen aus Mylar. Zusammen mit dem Chemiker Sam Muchnick entwickelte er ein innovatives Aluminiumharz-Design, das sich mit dem Mylar verband. Diese Erfindung führte zur Herstellung des ersten synthetischen Trommelfells, das weniger anfällig für Feuchtigkeit und Temperatureinflüsse war als herkömmliche organische Felle.
Remo bietet verschiedene Fellserien an:
Remo's Innovationen haben die Entwicklung der Pop- und Rockmusik maßgeblich beeinflusst, indem sie ein härteres und rhythmusbetonteres Schlagzeugspiel ermöglichten. Heute sind Remo-Felle weltweit verbreitet und werden von Musikern aller Genres geschätzt.
Remo Belli, ein erfolgreicher Schlagzeuger, experimentierte bereits 1956 mit synthetischen Trommelfellen aus Mylar. Zusammen mit dem Chemiker Sam Muchnick entwickelte er ein innovatives Aluminiumharz-Design, das sich mit dem Mylar verband. Diese Erfindung führte zur Herstellung des ersten synthetischen Trommelfells, das weniger anfällig für Feuchtigkeit und Temperatureinflüsse war als herkömmliche organische Felle.
Remo bietet verschiedene Fellserien an:
- Ambassador: Einlagige Felle für einen offenen, resonanzreichen Klang
- Emperor: Zweilagige Felle für einen satteren Klang mit kontrolliertem Sustain
- Powerstroke: Speziell für Bassdrums entwickelt, mit zusätzlichem Dämpfungsring
- Silent Stroke: Mesh Heads für leises Üben
Remo's Innovationen haben die Entwicklung der Pop- und Rockmusik maßgeblich beeinflusst, indem sie ein härteres und rhythmusbetonteres Schlagzeugspiel ermöglichten. Heute sind Remo-Felle weltweit verbreitet und werden von Musikern aller Genres geschätzt.