Evans

Über Evans Drum Heads
Hersteller aus den USA für Schlagfelle Resofelle Tomfelle SnareHeads Bassdrum Skins
Alles fing 1956 in Santa Fe, New Mexico an: ein Profi-Drummer namensMarion „Chick“ Evans nahm ein Stück Polyester Folie (als "Mylar“benannt) und machte daraus das erste funktionsfähige synthetische „AllWeather“ - Trommelfell. In den nächsten fünf Jahrzehnten machte er sichdaran, den Namen mit vielen Neu- und Weiterentwicklungen weltweitbekannt zu machen.
Nachdem er 1956 sein bahnbrechendes Synthetikfell entwickelt hatte,bereiste Chick das Land und schockte die Verkäufer damit, denverblüffend ähnlichen Klang gegenüber Naturfellen zu demonstrieren.Dann goss er Wasser auf das Fell, stieg darauf und trommelte.Naturfelle wären schon vom Wasser ruiniert worden.
Um seine Felle in größeren Stückzahlen produzieren und vermarkten zukönnen, wurde ein Uhrmacher namens Bob Beals sein Compagnon. Dankseiner technischen Fähigkeiten konnte Beals viele Verbesserungen in derQualität und den Herstellungsmethoden initiieren. Es folgten vielebedeutsame Errungenschaften und Erfindungen wie bspw. das erstedoppellagige, klare (clear), hydraulisch ölgefüllte Fell oder Felle miteingebauten Dämpfringen sowie die „offset Ports“ (aus der EQ-Bass undGenera Linie).
Mit dem Verkauf 1995 an J. D‘Addario & Company brach eine weitereneue Ära an. Mit der gleichen Passion für Neuentwicklungen und demrichtigen Gespür konnte der Umsatz von 3% Marktanteil und 700 Fellenpro Tag auf 40% und knapp 9.000 Felle täglich erhöht werden. Auch nachder Übernahme entwickelte Evans einige der innovativsten undbeliebtesten Produkte, darunter die EMAD Bassfelle, die Tri-CenterCongafelle, die MX White Marschtrommelfelle, die EC2 Tomfelle, dieStrata Orchesterlinie und Zubehör wie der magnetische Stimmschlüsselund das EQ Pad.
1 bis 16 (von insgesamt 75)