Felle Meshheads
Schlagzeugfelle sind ein essentieller Bestandteil jedes Drumsets und haben einen erheblichen Einfluss auf den Klang und das Spielgefühl.
Diese bestehen aus Kunststoffmaterialien wie Polyester oder Mylar und werden auf Ober- (Schlagfell) und Unterseite (Resonanzfell) der Trommel montiert.
Traditionelle Felle:
Diese bestehen aus Kunststoffmaterialien wie Polyester oder Mylar und werden auf Ober- (Schlagfell) und Unterseite (Resonanzfell) der Trommel montiert.
Traditionelle Felle:
-
Schlagfelle: Befinden sich auf der Oberseite und werden direkt bespielt. Sie sind oft dicker und müssen häufiger gewechselt werden
-
Resonanzfelle: Auf der Unterseite, tragen zur Klangerzeugung bei, werden aber nicht direkt bespielt
-
Clear (glatt und durchsichtig): Heller, offener Klang
-
Coated (beschichtet): Dumpferer Klang, längere Haltbarkeit
-
Einlagig: Längerer Klang, mehr Ton, kürzere Haltbarkeit
-
Zweilagig: Kürzerer Klang, weniger Ton, längere Haltbarkeit
Mesh Heads kommen hauptsächlich bei E-Drums zum Einsatz:
-
Bestehen aus Kunststoffgewebe oder Metallnetz
-
Bieten ein realistischeres Spielgefühl
-
Deutlich leiser als herkömmliche Felle, ideal zum Üben
-
Vorteile:
-
Sehr leise beim Spielen
-
Optisch ansprechend
-
Größere Spielfläche (ab 8 Zoll)
-
Ermöglichen realistische Rim-Shots
-
Fellspannung einstellbar
-
Nachteile:
-
Teurer in der Anschaffung
-
Müssen alle 2-3 Jahre gewechselt werden
Bei der Stimmung gibt es drei Möglichkeiten für das Verhältnis zwischen Schlag- und Resonanzfell:
-
Schlagfell höher: Längerer, beim Ausklingen tiefer werdender Ton
-
Schlagfell tiefer: Kürzerer, beim Ausklingen höher werdender Ton
-
Beide gleich: Lauter, lang und sauber ausklingender Ton
Die richtige Fellwahl und Stimmung sind entscheidend für den gewünschten Klang und hängen vom persönlichen Geschmack und Musikstil ab.