fbq('track', 'ViewContent', { content_ids: ['123'], // 'REQUIRED': array of product IDs content_type: 'product', // RECOMMENDED: Either product or product_group based on the content_ids or contents being passed. });

Becken

|default:Becken|default:.NAME

 

Schlagzeugbecken sind essentielle Bestandteile eines Drumsets und tragen maßgeblich zum charakteristischen Klang bei. Sie bestehen typischerweise aus einer Kupfer-Zinn-Legierung, Bronze oder anderen Materialien und kommen in verschiedenen Größen und Formen vor.

Die gängigsten Beckentypen sind:
  • Crash-Becken: Erzeugen einen lauten, explosiven Klang für Akzente und Übergänge
  • Ride-Becken: Größer als Crash-Becken, werden für durchgehende rhythmische Muster verwendet
  • Hi-Hat: Zwei übereinander montierte Becken, die mit einem Fußpedal bedient werden
  • Splash-Becken: Kleinere Becken für kurze, spritzige Akzente
  • China-Becken: Haben einen umgedrehten Rand und erzeugen einen trashigen, lauten Klang

Die Spieltechnik variiert je nach Beckentyp und gewünschtem Klang. Faktoren wie Anschlagstärke, -punkt und Winkel beeinflussen den resultierenden Ton. Ein typisches Schlagzeug-Setup umfasst mindestens ein Paar Hi-Hats, ein Crash- und ein Ride-Becken.

Becken ermöglichen Schlagzeugern eine breite Palette von Klängen und sind unerlässlich für die rhythmische und klangliche Gestaltung in verschiedenen Musikstilen.